
Kooperationspartner*innen für das Veranstaltungsjahr 2024 gesucht!
Zur Umsetzung des Veranstaltungsjahres 2024 sucht die Koblenz-Touristik GmbH Veranstalter*innen, Platzbetreiber*innen und Kooperationspartner*innen. Interessent*innen sind gebeten bis zum jeweiligen Bewerbungsschluss an die untenstehenden Ansprechpartnerinnen Konzepte fürs Koblenzer Sommerfest sowie Interessensbekundungen für die anderen Veranstaltungsformate einzureichen.
Konkret wird Folgendes gesucht:
Weinfestival Koblenz: (Bewerbungsschluss 13.12.2023)
- Betreiber*in des Veranstaltungsformats "Blaue Stunde - PopUp Weinbar"
- Veranstalter*in der Reihe "Vinothek on Tour"
Koblenzer Sommerfest mit Rhein in Flammen:
- Platzbetreiber*innen für einzelne Abschnitte der Veranstaltungsfläche (Bewerbungsschluss 13.12.2023)
- Schausteller*innen und Standbetreiber*innen für den Kirmesbereich (Bewerbungsschluss 14.01.2024)
Koblenz bietet über das ganze Jahr ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Hierzu zählt das Weinfestival Koblenz welches Besucher*innen einlädt, auf vielfältigen Veranstaltungen die Weinkultur der Weinstadt Koblenz und der Weinregionen Mosel, Mittelrhein und Ahr kennenzulernen. Zum Weinfestival gehören Veranstaltungsformate wie Electronic Wine, eine Symbiose aus klangvollen Electro Sounds und genussvollen Weinen von Weingütern aus der Region sowie das After-Work-Event Blaue Stunde mit der Pop-Up-Vinothek, musikalischer Begleitung und leckeren Speisen. Die Veranstaltungsreihe Vinothek on Tour bringt das Festival in die Stadtteile. Mit den Festivalweinen, Musiker*innen aus der Region und der besonderen Atmosphäre stetig wechselnder Stadtteile im Gepäck lädt sie zu gemütlichen Sommerabenden in Picknickatmosphäre ein.
Ebenso zählt das beliebte Koblenzer Sommerfest mit “Rhein in Flammen" zu den Veranstaltungshighlights in Koblenz. Das dreitägige Fest macht Rhein- und Moselufer rund um das Deutsche Eck zu einer echten Veranstaltungsmeile. Aufgeteilt in acht Veranstaltungsflächen bieten die Veranstaltungs-Partner der Koblenz-Touristik GmbH ein genre- und generationenübergreifendes Programm mit Live-Acts verschiedener Künstler*innen an. Der beliebte Rummelplatz am Peter-Altmeier-Ufer bietet mit Fahrgeschäften und Riesenrad Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie.
Für folgende Veranstaltungsformate werden Kooperationspartner*innen gesucht:

Betreiber*in gesucht: Im Rahmen des Koblenzer Weinfestivals 2024 soll die Veranstaltung „Blaue Stunde – Pop-Up Weinbar“ dreimal stattfinden. Das beliebte After-Work-Event vor der Rhein-Mosel-Halle lädt Besucher*innen zu Wein und entspannten Sounds in sommerlicher Atmosphäre ein. An der Pop-Up-Weinbar werden die Festivalweine ausgeschenkt, die Gäste treffen Freund*innen und Kolleg*innen und genießen den Feierabend auf Picknickdecken und Loungemöbeln.
Die Koblenz-Touristik sucht ein*e Betreiber*in zur Umsetzung des Formats entlang des bestehenden Konzepts.
Termine:
08. Mai 2024
29. Mai 2024
04. Juli 2024 (Abschlussfeier des Weinfestival Koblenz 2024)
Ansprechpartnerin in Sachen Bewerbungskriterien etc.:
Frau Nina Wollbrink
0261 201775-78
nina.wollbrink@koblenz-touristik.de

Veranstalter*in gesucht: In besonderer Atmosphäre sorgt die beliebte Abendveranstaltung für einen genussreichen Feierabend auf dem sich Nachbar*innen, Freund*innen und Kolleg*innen treffen. Die „Vinothek on Tour“ ist weit über die Stadtteilgrenzen bekannt und lädt zu einem gemütlichen Sommerabend in Picknickatmosphäre ein, bei der Festivalweine und die Musik regionaler Künstler*innen genossen werden.
Die Koblenz-Touristik sucht ein*e Veranstalter*in zur Umsetzung des Formats entlang des bestehenden Konzepts.
Termine:
31. Mai 2024 (gesetzter Termin in den Augusta-Anlagen im Vorfeld des Augustafests)
Weitere Termine in anderen Koblenzer Stadtteilen sind wünschenswert. Diese müssen im Veranstaltungszeitraum (03. Mai - 04. Juli 2024) des Weinfestival Koblenz liegen. Die Koordination der Termine erfolgt im Austausch zwischen Veranstalter*in und der Koblenz-Touristik GmbH.
Ansprechpartnerin in Sachen Bewerbungskriterien etc.:
Frau Nina Wollbrink
0261 201775-78
nina.wollbrink@koblenz-touristik.de

Platzbetreiber*innen gesucht: Die Veranstaltung Koblenzer Sommerfest mit „Rhein in Flammen“ verwandelt Rhein- und Moselufer rund um das Deutsche Eck im August für drei Tage zu einer ansprechenden Veranstaltungsmeile. Hier wird ein vielfältiges Sommer-Musik-Festival gefeiert: Auf mehreren Bühnen und Spielflächen präsentieren sich zahlreiche Künstler*innen und laden die 150.000 Besucher*innen zum Tanzen, aber auch zum entspannten Verweilen ein. Diverse Bühnen mit abwechslungsreichem Programm und ein vielseitiges Angebot an kulinarischen Ständen machen das Koblenzer Sommerfest zu einem Fest für alle Generationen. Das große Feuerwerk von "Rhein in Flammen" am Samstagabend ist das Highlight des Koblenzer Sommerfestes.
Die Koblenz-Touristik sucht Platzbetreiber*innen für einzelne Veranstaltungsflächen und bittet um Einreichung von Konzepten, die sich an den Qualitätsmerkmalen Attraktivität, Regionalität, Nachhaltigkeit und am Thema „Weinstadt Koblenz“ orientieren.
Termin:
09.-11. August 2024
Sollten nähere Informationen zum Auswahlverfahren und zur Höhe des Mindestgebots gewünscht sein, bittet die Koblenz-Touristik GmbH um Kontaktaufnahme mit:
Frau Laura Pinkau
0261 201775-72
laura.pinkau@koblenz-touristik.de