Teilnahme am Weinfestival
Nach einer erfolgreichen Erstauflage 2022 veranstaltet die Koblenz-Touristik GmbH, in der Zeit vom 05. Mai bis 06. Juli 2023, das zweite Koblenzer Weinfestival.
Die Koblenz-Touristik stellt das Thema „Wein & Genuss“ in den Vordergrund und möchte Koblenz als Weinstadt etablieren. Das Weinfestival Koblenz öffnet dazu die Tore.
Um die Weinstadt Koblenz und die angrenzenden Regionen touristisch stärker zu vernetzen und zu vermarkten, versteht sich Koblenz als Teil dieser attraktiven Regionen.
Mit einem Umsatz von rund 14.000 Flaschen Wein und 25.000 Besucher*innen blickt die Koblenz-Touristik GmbH auf eine überaus erfolgreiche Premiere des Koblenzer Weinfestivals im Jahr 2022 zurück.
In der eigenen mobilen Vinothek sollen insgesamt 10 Festivalweine aus den Weinregionen Mittelrhein, Terrassenmosel (Bereich „Burg Cochem“), Ahr und dem Stadtgebiet Koblenz dauerhaft angeboten werden.
Im Rahmen eines Wettbewerbs, der sich wie ein roter Faden durch das Festival zieht, können die Besucher mittels einer eigens entwickelten Festival-App ihren Favoriten „Wein des Tages“ aber auch zum „WeinKaiserWein“ wählen.
Folgende Weine sollen im Rahmen des Weinfestival Koblenz 2023 angeboten werden:
Stadtgebiet Koblenz:
- Riesling (trocken)
- Rosé (halbtrocken / feinherb)
Anbaugebiet Mittelrhein:
- Weiße Burgundersorten (halbtrocken/feinherb)
- Riesling (halbtrocken/feinherb)
Terrassenmosel (Bereich „Burg Cochem“):
- Weiße Burgundersorten (trocken)
- Riesling (fruchtsüß)
Anbaugebiet Ahr:
- Blanc de Noir (trocken)
- Spätburgunder (trocken)
Anbaugebiet Ahr, Terrassenmosel (Bereich „Burg Cochem“), Anbaugebiet Mittelrhein oder Stadtgebiet Koblenz:
- Secco weiß (trocken)
- Entalkoholisierter Wein
Wenn Sie Teil des Weinfestivals Koblenz 2023 werden möchten freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter dem untenstehenden Bewerbungsformular.
Bis zum 15.03.2023 können Sie, entsprechend Ihrer Region, die vorgegebenen Weine an die Koblenz-Touristik GmbH übersenden. Bitte beachten Sie hier die Teilnahmebedingungen.
In einer Blindverkostung am 05. April.2023 werden dann von einer, von der Koblenz-Touristik GmbH, ausgewählten Jury die Festivalweine bestimmt.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Team der Event Abteilung gerne zur Verfügung. Benutzen Sie den unten stehenden Button, um uns ganz bequem eine E-Mail zu schreiben. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen und kümmern uns um Ihr Anliegen. Gerne helfen wir Ihnen bei der Ausfüllung des Bewerbungsformulars.
Ablauf Ihrer Bewerbung:
- Vor Ausfüllen des Bewerbungsformulars bitten wir Sie die Teilnahmebedingungen gründlich zu lesen und zu überprüfen, ob Ihr Winzerbetrieb die Anforderungen vollumfänglich erfüllt.
- Füllen Sie bitte als nächstes das untenstehende Bewerbungsformular zum „Weinfestival Koblenz 2023“ vollständig aus und übersenden dieses mit einem Klick auf den Button „ABSENDEN“ an die Koblenz-Touristik GmbH.
- Anschließend erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail. Diese bestätigt Ihnen den Eingang Ihrer Daten bei uns.
- Anschließend versenden Sie die Weine bitte zeitnah an die untenstehende Adresse. Gerne können Sie Ihre Proben auch persönlich an der selbigen Adresse abgeben.
- Sobald wir Ihre Proben erhalten und in unser System übernommen haben erhalten Sie von uns eine Bestätigung des Eingangs per E-Mail.
- Am 05. April 2023 erfolgt die Blindverkostung durch eine von der Koblenz-Touristik GmbH ernannte Jury. Hier werden die 10 Festivalweine für das Weinfestival Koblenz 2023 ausgewählt.
- Die ausgewählten Festival-Weinerzeuger*innen, werden am 06. April 2023 per E-Mail benachrichtigt. Alle Weinerzeuger*innen deren Weine nicht zum Festivalwein 2023 ausgewählt wurden erhalten eine Absage per E-Mail.
- Mit den Festival-Weinerzeuger*innen wird im Anschluss ein Vertrag geschlossen.
Alle eingereichten Proben müssen bis zum 15.03.2023 bei der Koblenz-Touristik GmbH unter folgender Adresse eingegangen sein:
Koblenz Touristik GmbH
Rhein-Mosel-Halle
Abteilung Event
Julius-Wegeler-Straße 4
56068 Koblenz
Proben, welche nach dem 15.03.2023 bei der Koblenz-Touristik GmbH eingehen oder unzureichende Beschriftungen aufweisen können leider nicht für das „Weinfestival Koblenz 2023 berücksichtig werden. Sollten Sie erst später auffüllen und sind trotzdem an einer Teilnahme interessiert, dann können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.