
Anonymisiertes, transparentes Bieterverfahren für einen Weinstand bei Electronic Wine 2026
Auch die achte Ausgabe von Electronic Wine findet ihren Platz an der Spitze des Deutschen Ecks.
Am 19. und 20.06.2026 werden Riesling, Spätburgunder und Co. zu den Hauptdarstellern des Mini-Festivals. Gepaart mit Drum and Bass, Deep- und Tech-House, Techno, loungigem Ambient und House Music soll das Wochenende zu einem Fest für alle Sinne werden.
Aufgrund der begrenzten Besucherzahl (7.000 Personen je Veranstaltungstag) auf der Veranstaltungsfläche müssen wir die Anzahl der Weinverkaufsstände auf 8 Stände begrenzen. Somit ist gewährleistet, dass jeder Stand die Möglichkeit hat, einen angemessenen Umsatz zu generieren.
Für alle Weinstände gelten vorgegebene Mindestgebote. Diese finden Sie hier.
HINWEIS: Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für Winzerbetriebe bei Electronic Wine und das Merkblatt zur Lebensmittelhygiene der Stadtverwaltung Koblenz.
Verfahrensbeschreibung des anonymisierten und transparenten Bieterverfahren:
Um die Transparenz zur Vergabe der Standplätze zu verbessern hat die Koblenz-Touristik GmbH entschieden, ein "anonymisiertes Bieterverfahren" durchzuführen:
- Interessierte Weingüter füllen das untenstehende Bewerbungsformular mit Ihren Daten aus.
- Jedes Weingut erhält im Anschluss eine automatisch generierte E-Mail mit den eingereichten Daten aus dem Bewerbungsformular.
- Nach Prüfung der Daten aus dem Bewerbungsformular (Vollständigkeit und Einhaltung der Zulassungsvoraussetzungen wie z.B. das gültige Einzugsgebiet) erhält das Weingut eine manuelle E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting (Meeting ID & Kenncode).
Das Weingut erhält zusätzlich einen individuellen „Benutzernamen“ bestehend aus einem Pseudonym, mit dem sich das Weingut im Zoom Meeting anmeldet. Somit kann die Anonymität aller Bieter gewährleistet werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Mail nur zu den Bürozeiten der Koblenz-Touristik übersandt werden kann. - Das anonymisierte und transparente Bieterverfahren findet am 09.12.2025 um 15.00 Uhr statt. In diesem Zoom-Meeting treffen anonym (Kamera und Mikrofon bleiben bei den Teilnehmern dauerhaft deaktiviert) alle Winzer*innen aufeinander, die ihre Bewerbung über das Formular eingereicht haben. Bitte nehmen Sie mit einem PC/Tablett und nicht mit dem Smartphone teil, um die volle Funktionalität von Zoom zu gewährleisten (z.B. Chat Funktion).
- Die Gebote werden ausschließlich über den Meeting-Chat kommuniziert. So wird sichergestellt, dass die Gebote allen weiteren Teilnehmer*innen sofort dargestellt werden.
Das Ende des Bieterverfahrens wird durch die Koblenz-Touristik via Mikrofon angekündigt und via Chat offiziell beendet. Alle Gebote, die nach dem „offiziellen beenden“ durch die Koblenz-Touristik eingehen, werden nicht mehr „gewertet“. - Ein gegenseitiges Überbieten ist möglich. Die Reduktion oder der Rückzug eines Gebots ist nicht zulässig, auch nicht nach Beendigung des Bieterverfahrens via Zoom.
- Bei gleichwertigen Geboten entscheidet der frühere Eingang des Gebots (Uhrzeit) über eine mögliche Vergabe.
- Die höchsten Gebote, vorausgesetzt die Mindestgebote werden eingehalten, bilden die Standplätze 1-7 bzw. 8 für Electronic Wine 2026. Ein Standplatz wird für Winzer*innen aus Koblenz vorgehalten (vgl. hierzu „6. Einzugsgebiet zur Zulassung“ in den Teilnahmebedingungen).
Sie haben Fragen?
Für Rückfragen zum Bieterverfahren steht Ihnen die Event-Abteilung gerne zur Verfügung. Benutzen Sie den untenstehenden Button, um uns ganz bequem eine E-Mail zu schreiben. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen und kümmern uns um Ihr Anliegen. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars.
Ansprechpartnerin:
Frau Julia Becker
weinfestival@koblenz-touristik.de
0261 201775-71